Ausbildungstermin Dezember 2023 | LG UDS ABPU
Anton Bruckner Privatuniversität9. – 10. DezemberSamstag 11.00 – 18.00Sonntag 10.00 – 17.00 Pädagogische Prüfung
9. – 10. DezemberSamstag 11.00 – 18.00Sonntag 10.00 – 17.00 Pädagogische Prüfung
5. Jänner Künstlerische Einzelprüfung
Herzliche Einladung zum Urban Dance Styles Showing Die Anton Bruckner Privatuniversität präsentiert stolz das Showing der Studierenden des 2. Jahres des Lehrgangs für Urban Dance Styles. Wir laden Sie ein, Teil dieser künstlerischen Präsentation zu sein, das die Einzelprüfungen unserer talentierten Studierenden umfasst. Datum und Ort: 5. Jänner 2024 Donausaal, Lentos Kunstmuseum, Linz Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz […]
Breaking Übungsleiter: Markus EggenspergerZeit: Donnerstag, 19.30 – 21.00 UhrOrt: BORG Honauerstr. Breaking (fälschlicher Weise als „Breakdance“ bekannt) ist die ursprünglichste Tanzform der Hip Hop Kultur aus den 70er Jahren der South Bronx / New York. Ob Toprocks, Downrocks oder Freezes – in diesem Kurs lernst du bei Markus die Basics und Techniken, die du brauchst. […]
Details zur Veranstaltung Herzlich Willkommen zu 'The Freshest POA – Österreichische Breaking Staatsmeisterschaft' am 11. und 12. Oktober 2024 im Hefeboden der Ottakringer Brauerein in Wien (Austria). KATEGORIEN: Österreichische Staats- und Jugendmeisterschaften:Offizielle österreichische Staats- und Jugendmeisterschaft vom Urban Dance Verband Österreich (UDVÖ), nur für Tänzer:innen mit österreichischer Staatsbürgerschaft und gültiger Startlizenz des UDVÖ. Bei fehlender […]
Groove2grow ist ein wegweisendes Projekt, das die Verbindung von Bewegung und Digitalisierung nutzt, um kreative und gesundheitsfördernde Elemente in den Schulalltag zu integrieren. Unsere Plattform bietet eine Vielzahl kurzer, digital verfügbarer Tanzvideos und einen umfassenden didaktischen Leitfaden, der Lehrkräfte dabei unterstützt, diese Videos effektiv in den Unterricht zu integrieren. Entwickelt im Rahmen des Kurses „eEducation“ […]
In einer zunehmend digitalen Welt spielt die visuelle Kommunikation eine immer wichtigere Rolle im Bildungsbereich. Videoschnitt bietet eine hervorragende Möglichkeit, komplexe Inhalte anschaulich und verständlich zu vermitteln. Pädagoginnen können durch den Einsatz von Videos nicht nur die Aufmerksamkeit ihrer Schülerinnen steigern, sondern auch deren kreatives Potenzial fördern. Diese Fortbildung zeigt, wie Videoschnitt einfach und effektiv […]
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem zentralen Thema in Wissenschaft, Wirtschaft und Alltag entwickelt. Für Lehrkräfte ist es unerlässlich, die Grundlagen und den Umgang mit KI zu verstehen, um Schüler*innen auf die Zukunft vorzubereiten. Diese Fortbildung bietet einen praxisnahen Einstieg in die Welt der KI und zeigt, wie sie sinnvoll und ethisch im Unterricht […]
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Bildungsbereich zu revolutionieren, indem sie neue Lernmöglichkeiten und personalisierte Bildungsansätze bietet. Bereits in der Grundschule können Schüler*innen spielerisch an das Thema KI herangeführt werden, um sie auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Diese Fortbildung zeigt auf, wie KI verantwortungsbewusst und altersgerecht in der Grundschule eingesetzt werden kann. Markus Eggensperger […]
In einer digitalen Welt gewinnen auch im Sportunterricht digitale Tools zunehmend an Bedeutung. Sie bieten Lehrkräften innovative Möglichkeiten, den Unterricht interaktiver und motivierender zu gestalten. Durch den Einsatz digitaler Tools können Schüler*innen ihre sportlichen Leistungen besser analysieren, dokumentieren und verbessern. Diese Fortbildung zeigt auf, wie digitale Tools effektiv im Sportunterricht eingesetzt werden können. Markus Eggensperger […]